4 positive Effekte von Bewegung, die du vielleicht nicht kanntest
Ein Blogartikel darüber, welchen Einfluss Bewegung tatsächlich auf unsere Gesundheit hat.

Unser heutiges Umfeld bietet nur wenig Anlass für einen aktiven Lebensstil, ganz im Gegensatz zu vor nicht allzu langer Zeit. Diese Bewegungsarmut wirkt sich negativ auf alle Arten von körperlichen Systemen aus und führt letztendlich zu modernen, chronischen Krankheitsbildern. Somit kann eine ausreichende Menge an körperlicher Aktivität unser Gesundheitszustand verbessern. Aber ist Bewegung tatsächlich so einfach als „Lösungsstrategie“ für Gesundheit und Wohlbefinden zu verstehen und was steckt eigentlich hinter der Aussage „Bewegung ist gesund!“?
Um zu verstehen wie wir funktionieren und eine erste Idee auf diese Fragen zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, dass alle körperlichen Systeme im Laufe der Evolution, darauf „programmiert“ sind, Überleben und Reproduktion (Fortpflanzung) zu sichern, mehr nicht. Dafür spielt die Energieverteilung eine entscheidende Rolle. Jedes Organ, jedes System erhält genau so viel Energie wie es gerade benötigt, um eben dein Überleben und weitere Generationen zu garantieren, nicht ein bestimmtes äußeres Erscheinungsbild oder sportliche Höchstleistungen. Es steckt somit weitaus mehr dahinter, nämlich ein äußerst komplexes Netzwerk von Wirkungsmechanismen als Resultat unserer Evolution.
4 positive Effekte von Bewegung, die du vielleicht nicht kanntest, möchte ich hier aufzeigen:
1) Verbesserung des Immunsystems: Eine zentrale Rolle in der Thematik Bewegung und Gesundheit spielt das Immunsystem. Unser Immunsystem ist ununterbrochen damit beschäftigt, Störeinflüsse aufzuspüren und zu verringern. Es wäre also super, wenn das im besten Falle auch immer gut klappen würde. Regelmäßige Bewegung unterstützt diese Prozesse und damit deine Immunabwehr. Auch alle anderen körperlichen Systeme, die eigentlich alle eng mit dem Immunsystem zusammenwirken, inklusive Gehirn, werden durch körperliche Bewegung flexibler und somit anpassungsfähiger und „stärker“ für verschiedenste Situationen (metabolische Flexibilität). Dabei macht vor allem nüchterne Bewegung einen entscheidenden Unterschied.
2) Entzündungshemmende Wirkung: Bleiben wir beim Immunsystem, so ist es wichtig zu verstehen, dass auch jede Mahlzeit als Schutzmaßnahme vor Infektionen, eine Immunantwort erzeugt. Körperliche Aktivität vor dem Essen verringert signifikant diese Entzündungsreaktion. Erst Bewegung und dann Essen war für den Menschen lange Zeit ein wichtiger Instinkt um überleben zu können und bildet deshalb bei ausreichender Bewegung entzündungshemmende Proteine wie Lactoferrin. Lactoferrin erhalten wir in höheren Mengen über die Muttermilch, können es aber nachher ausschließlich über körperliche Aktivität, selbst herstellen. Dieses Protein spielt wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung aber eine wichtige Rolle, und eben damit auch körperliche Aktivität auf nüchternen Magen.
3) Effizientere Stressreaktion: Stress bestand bis vor nicht so langer Zeit hauptsächlich aus Faktoren, die eine körperliche Reaktion erforderten. Deshalb wird bei einer Stressreaktion Energie (Glucose) freigesetzt und Cortisol ausgeschüttet. Cortisol blockiert allerdings das Immunsystem. Chronischer Stress ist somit eine Falle für zahlreiche gesundheitliche Probleme. Eine Lösungsstrategie ist auch hier die Bewegung, denn Menschen, die sich über einen ausreichend langen Zeitraum regelmäßig bewegen, weisen bei einer Reaktion auf Stressereignissen, niedrigere Cortisolspiegel auf.
4) Verbesserung der Zellerneuerung: Nur wenn Muskeln regelmäßig stimuliert werden, können sie ihre Aufgaben auf Dauer gut erfüllen. Wenn Muskeln nicht benutzt werden, führt dies bereits nach kürzester Zeit zu Funktionsverlust und im Extremfall sogar zu Muskelschwund. In den Muskeln findet allerdings, bei ausreichender Bewegung, ein wichtiger Prozess statt, der für die Zellerneuerung eine essentielle Rolle spielt.
Fazit:
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass Bewegung, vor allem auf nüchternen Magen, viele zentrale Systeme des Körpers positiv beeinflusst und dadurch den Körper dabei unterstützt deren Gleichgewicht aufrecht zu halten. Viele moderne Krankheiten können dadurch erst gar nicht entstehen. Auf der anderen Seite stellt Bewegung aber auch eine wichtige Therapiemaßnahme bei bereits vorhandenen chronischen Problembildern dar.
So get up and move your body!! ;)
Liebe Grüße,
Magdalena
Dir gefallen meine Beiträge? Dann sende mir liebend gerne ein Feedback. Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema? Dann schreibe mir gerne deine Anregungen.

Du möchtest dich über weitere spezifische Themen im Bereich Gesundheit, Fitness, Training und persönliche Weiterentwicklung informieren? In meinem Podcast "Rethink Fitness & Health" findest du inspirierende Solofolgen und Interviews mit anderen Experten.
Ein Podcast für alle, die mehr wissen und die Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten.