top of page

Ganz schön HYGGE! Was wir von den Dänen lernen können

+ ein kleiner Gedanke zur Fastenzeit am Ende des Artikels




Ende Februar war ich in Kopenhagen und durfte in das Denken der Dänen hineinblicken. Dänen gehören laut Studien des Happiness Research Institute zum glücklichsten Volk der Erde und sind auch in Sachen Lebensqualität anderen Staaten voraus. Doch was machen Dänen anders? Nicht nur für die Optimierung der Volkswirtschaften weltweit ist die Antwort auf diese Frage ziemlich interessant.


Würdest du in Kopenhagen einen einheimischen Passanten danach fragen, wäre die Antwort ganz klar: HYGGE. Hygge steht für den dänischen Lifestyle für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Ganz grob könnte man Hygge aber mit „Gemütlichkeit“ und „Gelassenheit“ übersetzen. Viele Werte und Überzeugungen die der Hygge - Lifestyle beinhaltet, überschneiden sich mit aktuellsten Studien zur Förderung von psychischer und physischer Gesundheit, wie etwa das Praktizieren von Dankbarkeit, Präsenz und Positives Denken, oder etwa Maßnahmen zur regelmäßigen Entspannung.


Tatsächlich pflegt Dänemark unter anderem eine sehr gute Work - Life Balance, wodurch viel Zeit für sich selbst, der Familie und Freunden bleibt. Ein zu beobachtender Faktor ist an dieser Stelle Stress. Stress ist laut Studien eine der Hauptursachen für moderne Krankheiten. Für unseren Körper bedeutet Stress Daueralarm, wodurch wichtige Körperfunktionen in eine Art Stand-by Funktion gefahren werden. Auf Dauer löst dies eine Kettenreaktion von Beschwerden aus. Moderne Lebensweisen erhöhen leider schleichend den Stressfaktor innerhalb einer Bevölkerung. Unter Stress verstehen viele vereinfacht „viel zu tun zu haben“ wobei die Bedeutung weit darüber hinaus geht. Ängste, Sorgen, negatives Denken, angespanntes Verhalten, dauerhafte Unzufriedenheit, ständige Belastung durch äußere Reize, Schlafmangel, Mangelernährung, Bewegungsmangel usw. werden häufig zu spät als Problem oder eben als Stressfaktoren für den Körper wahrgenommen. Stress und das Arbeiten gegen den eigenen Körper werden in Zukunft bestimmt eine der größten Herausforderungen sein, die ein neues Denken und neue Maßnahmen erzwingen werden. Der Hygge – Lifestyle scheint aber gerade dafür eine Antwort zu sein.


6 Bestandteile von Hygge: Achtsamkeit, Entschleunigung, Gemütlichkeit, Gemeinschaft, Genuss und Harmonie.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Hygge die Wichtigkeit der kleinen Dinge im Leben unterstreicht, sowie die Achtsamkeit im täglichen Handeln dem eigenen Körper, sowie anderen Mitmenschen gegenüber.

Studien sind meiner Meinung nach immer differenziert zu betrachten und mit Vorsicht zu genießen. Natürlich trifft man in Dänemark nicht nur dauerglückliche Menschen. Aber tatsächlich ist die allgemeine Zufriedenheit sehr hoch und ich finde wir können immer voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Eine Denkweise die mich persönlich beeindruckt hat: In Dänemark gibt es eine der höchsten Steuersätze, weshalb dort alles so teuer ist. Doch Dänen sehen dies nicht negativ, sondern als eine Investition in Lebensqualität.


Ein Gedanke zur Fastenzeit:

Häufig verbinden wir Fastenzeit mit Verzicht. Verzicht ist aber sehr negativ behaftet und lädt dazu ein, dass Vorsätze nach kurzer Zeit wieder in den Hintergrund geraten. Auch veraltete Grundsätze wie kein Fleisch am Freitag oder keine Süßigkeiten können vielleicht in ihrer Sinnhaftigkeit hinterfragt werden. Vielmehr können wir sogar diese Zeit nutzen um mehr zu tun und zwar mehr für uns selbst. Wie wäre es mit mehr Zeit für sich selbst und für die Familie? Oder mehr Achtsamkeit, Entschleunigung und Harmonie in den Alltag holen? –also ein bisschen mehr Hygge im täglichen Leben einbauen.

So tun wir uns selbst gutes und langfristig auch allen anderen.


Liebe Grüße,

Magdalena


 

Dir gefallen meine Beiträge? Dann sende mir liebend gerne ein Feedback. Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema? Dann schreibe mir gerne deine Anregungen.



Du möchtest dich über weitere spezifische Themen im Bereich Gesundheit, Fitness, Training und persönliche Weiterentwicklung informieren? In meinem Podcast "Rethink Fitness & Health" findest du inspirierende Solofolgen und Interviews mit anderen Experten.

Ein Podcast für alle, die mehr wissen und die Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten.



36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page