Wie du deine Gesundheit im Gleichgewicht behältst
Aktualisiert: 12. Mai 2022
- die Kompromisslösungen unseres Körpers

Jedes Merkmal in unserem Körper stellt eigentlich nur eine Kompromisslösung zwischen Kosten und Nutzen dar. Beispiel: Dein Körper ist darauf programmiert Energie effizient zu nutzen und für Momente, wo Energie benötigt wird, zu sparen . Auf der anderen Seite erhöht aber Bewegungsmangel das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen, sowie weitere bekannte, moderne Beschwerde Bilder. Solche Beispiele finden wir in den unterschiedlichsten Funktionsbereichen des Körpers, wie unter anderem auch in den Abwehr- und Schutzmechanismen und im Hormonsystem.
Dieses Trade-off Prinzip ist ein wichtiges Prinzip bei der evolutionären Betrachtung von Gesundheits- und Krankheitszuständen. Jeder Nachteil hat oder hatte einen gut begründeten Vorteil. Es zeigt uns, dass es kein gut oder schlecht, kein 100% richtig und damit auch keine pauschale Allgemeinlösung gibt. Es geht darum, selbst die richtige Balance zu finden, unter der Berücksichtigung individueller Voraussetzungen und transgenerationeller Faktoren (Übertragungen und Einfluss von Eltern und Großeltern).
"Nichts in der Biologie macht Sinn, außer im Licht der Evolution" Theodosius Dobshansky
Was wenn dieses Gleichgewicht gestört wird?
Solange wir mit unserem Körper leben, das heißt ihm das geben was er braucht und damit die Balance aufrecht halten, genießen wir eine gute Lebensqualität.
Die Kosten bekommen wir hingegen dann zu spüren, wenn es zu einem zunehmenden “Mismatch” zwischen ursprünglichen Funktionen des menschlichen Körpers (homo sapiens) und dem aktuellen Lebensumfeld kommt.
Nehmen wir erneut unser Beispiel her: Erhöht sich das Level an Bewegungsmangel, so gerät die Kompromisslösung aus dem Gleichgewicht und wir bekommen zunehmend deren Kosten zu spüren; wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Störungen im Bewegungsapparat. Andersherum, respektieren wir nicht ein adäquates Maß an Bewegung oder ignorieren den Bedarf an Regeneration, manifestieren sich ebenfalls Beschwerden und Verletzungen.
Wodurch kommt es zu einem "Mismatch"?
Chronischer Stress, Sorgen und Ängste, dauerhafte Inaktivität, Mangelernährung trotz Überernährung, Schlafmangel, Achtlosigkeit, Mangel an Regeneration und Entspannung, künstliches Licht, langer Aufenthalt in geschlossenen Räumen und zahlreiche weitere unnatürliche Gewohnheiten bringen die Balance im Körper aus dem Gleichgewicht und die Kosten nehmen schleichend aber sicher Überhand.
Diese Kosten manifestieren sich in zunehmenden Beschwerden. Manchmal ereignet sich ein Symptom nach dem anderen, fast schon wie eine Art Kettenreaktion. Man könnte sagen, als ob das Leben einen mit aller Wucht versucht zu verdeutlichen, dass es aller höchste Zeit für eine grundlegende Veränderung wäre.
“Die Zukunft ist die Vergangenheit, die durch eine andere Türe wieder hereinkommt” - Kurt Tepperwein
Lösung und Fazit:
Somit will ich sagen, je mehr wir unser tägliches Verhalten dem ursprünglichen Funktionen unseres Körpers annähern, desto intakter erhalten wir die Balance. Stimmt die Balance fühlen wir uns physisch und mental gut und genießen die volle Portion an Lebensqualität. Genauso ist es wichtig von einem Schwarz-Weiß Denken wegzukommen. Die Einteilung in “gut” und “schlecht”, ist nur eine Illusion bzw. das was uns leider häufig, aufgrund der Einfachheit, gezeigt wird. Außerdem muss es nicht "entweder ganz oder gar nicht" sein. Es gibt auch sehr viele Wege dazwischen und jede Kleinigkeit, die wir dazu beitragen, das Gleichgewicht aufrecht zu halten, ist eine wertvolle Maßnahme für unsere langfristige Gesundheit.
Das Geheimnis steckt nämlich genau in der Balance und damit in der Mitte der Kompromisslösung.
Liebe Grüße,
Magdalena
Meine Buchempfehlung:
Das unsichtbare Netz des Lebens - Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen von Martin Grassberger
Eines der besten wissenschaftlichen Bücher über das ganzheitliche Verständnis unseres Körpers und unserer Umwelt, das ich bisher gelesen habe. Aus einem neutralen Sichtfeld heraus erklärt Grassberger die Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt. Er zeigt dadurch wie wir in Zukunft ein gutes und gesundes Leben führen können und auch unseren Kindern ein gesundes Lebensumfeld ermöglichen können.
Dir gefallen meine Beiträge? Dann sende mir liebend gerne ein Feedback. Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema? Dann schreibe mir gerne deine Anregungen.

Du möchtest dich über weitere spezifische Themen im Bereich Gesundheit, Fitness, Training und persönliche Weiterentwicklung informieren? In meinem Podcast "Rethink Fitness & Health" findest du inspirierende Solofolgen und Interviews mit anderen Experten.
Ein Podcast für alle, die mehr wissen und die Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten.